Berufliche Tätigkeit
2017 - heute
Handtherapie Luzern AG, Luzern
1995 - 2016
Teilhaberin "Ergotherapie am Kornplatz", Chur
1985 - 1994
Ergotherapie-Zentrum SRK, Sekt. GR, ab 1987 Leitung Ergotherapie
1983 - 1984
Rheumatologische Universitätsklinik und Poliklinik, Bern
1979 - 1983
Rheuma-Sonderkrankenanstalt der Gewerblichen Wirtschaft, Baden bei Wien
Aus- und Weiterbildungen
1981 - heute
2006
Certified Life Coach, CHNLP
2002
Diplom als Supervisorin, NLP-Resources-Training, Chur
2000
Zertifikat NLP Master - Practitioner, NLP-Resources-Training, Chur
1994
Zertifikat für Manuelle Lymphdrainage nach Vodder, Chur
1976 - 1979
Diplom Ergotherapie, Wien
Weitere Funktionen
1983 - 1992
1989, 1990, 1991, 1993
Organisation und Leitung von 2-tägigen Fortbildungen:
"Nachbehandlung von Handverletzungen" mit Workshop zur Schienenherstellung (für Ergotherapeutinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz), Kantonsspital Chur
Mitgliedschaften
1985 - heute
SPV, Schweizerische Polyarthritiker Vereinigung Schweiz
1983 - heute
EVS, Ergotherapie Verband Schweiz
1999 - 2016
HumorCare
1992 - heute
Arbeitsgruppe "Hand"
1995 - heute
WFOT, World Federation of Occupational Therapists
Publikationen
ERGOTHERAPIE & REHABILITATION,
Ausgabe 5 - 1997
Die Sudeck'sche Dystrophie - von der Behandlung zur Handlungsfähigkeit
Info-Contact, Journal der Schweizerischen Gesellschaft für Handrehabilitation, SGHR,
Vol. 2 - 1998
Die Möglichkeiten der Ergotherapie bei der Behandlung der Sudeck'schen Dystrophie
Info-Contact, Journal der Schweizerischen Gesellschaft für Handrehabilitation, SGHR,
Vol. 2 - 1999
Die Bedeutung der Ergotherapie bei der konservativen Frakturenbehandlung der Hand
Fachbuch "Handrehabilitation", Band I, II und III (Band III in Arbeit)
Kapitel 11: Infektionen
Kapitel 16: Bandverletzungen im Handgelenk
Kapitel 26: Überlastungssyndrome
Kapitel 30:Statische Schienen (Koautorin)
Kapitel 31:Dynamische Schienen (mit Koautorin)